Review: Yamaha BläserKlasse Kongress 2013

Der BläserKlasse Kongress ist das Herzstück der BläserKlassen-Arbeit von Yamaha Music. Jährlich nutzen annähernd 200 Lehrerinnen und Lehrer aus dem gesamten Bundesgebiet diese Veranstaltung, um in einer Auswahl von über 30 Workshops Neues kennenzulernen und sich mit Informationen und Ideen rund um das Thema BläserKlasse zu versorgen.

Bläserstudio Koblenz ist dabei

In diesem Jahr sind wir als Partner von Yamaha zum ersten Mal Aussteller und Dozenten auf dem Kongress. Wir beraten die Schulen rund um das Thema Instrumentenwahl und Zubehör zu BläserKlasse. Ausserdem halten wir am Freitag unseren Pflegeworkshop für BläserKlassen Leiter.

Gastgeber LMAK Hessen

Ein Marktplatz mit Noten- und Instrumentenaustellung und ein Konzertabend mit Gala-Buffet für alle Teilnehmer – das klingt nach einem würdigen Rahmen, den der Gastgeber, die Landesmusikakademie in Schlitz, ermöglicht. Für uns ist es eine große Freude am Kongress teilnehmen zu können. Wir haben uns daher auch gut vorbereitet und reisen mit Sack und Pack und unserer guten Kaffeemaschine 🙂 an. Unseren Shop bauen wir im Untergeschoss direkt unter dem Haupteingang mit Zugang zum Hof auf. Der Zuspruch ist über die ganzen 2 Tage gut und wir führen viele interessante Gespräche.

Luftwaffe gibt fulminantes Konzert

Nach dem Tag mit einer ganzen Reihe Workshops zu verschiedenen Themen in 8 (!) Räumen parallel findet am Abend ein Konzert des Luftwaffenmusikkorps Münster unter der Leitung des in Koblenz noch in guter Erinnerung behaltenen Timor Chadik statt. Die Musiker zeigen die volle Bandbreite an Klangfarben einer sinfonischen Besetzung und überzeugen auch in technisch anspruchsvollen Passagen. Das Publikum ist begeistert und fordert trotz anstehender Buffet Eröffnung noch eine Zugabe.

BläserKlasse als Marching Band

Ein weiterer Höhepunkt des ersten Tages war mit Sicherheit der von Andreas Siry geleitete Workshop BläserKlasse „Marching Band“. Mit 55 Mädchen einer BläserKlasse aus Königstein wurden die Grundlagen der Aufstellung und des Marschierens trainiert. Rund 2 Stunden spielten und marschierten die jungen Musikerinnen und gaben in ihrer Abschlusspräsentation eine wirklich beeindruckende Vorstellung ab: Formationsmarsch mit Kurven und Wenden, Stop und Sologruppen … alles sehr gut doziert vom 2. Chef der Marine in Kiel. Für uns eine absolutes Muss auch für die hiesigen BläserKlassen. 

Danke Yamaha.

Am Freitag hatten wir die Gelegenheit in 2 Workshops zum Thema Instrumentenpflege unsere Ansätze im Bereich Pflege und Wartung in BläserKlassen zu präsentieren. Die Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Deutschland waren ein sehr dankbare und angenehme Zuhörer. Wir bedanken uns bei Gernot Breitschuh und der Firma Yamaha für die Kooperation. Und wenn es im nächsten Jahr wieder zum Kongress geht sind wir gerne wieder dabei!

Wir benutzen zur Verbesserung unserer Inhalte und sammeln von Nutzerinformationen für diese Webseite Google Analytics. Google Analytics blockieren.