Die Themen im Juli/August:
Einladung zum Workshop Blattbearbeitung
Bläserphilharmonie Südwest – Konzerte 2013
Pearl Querflötenworkshop Ende Oktober
Blechbläser Workshop mit dem Helsinki Brass Quartet
CBB Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft
4. Oktoberfest – Vorankündigung
Blattbearbeitung mit Prof. Jürgen Demmler
EINLADUNG WORKSHOP BLATTBEARBEITUNG Mi 16. Oktober 16:00 Uhr im Bläserstudio Koblenz. Beim Blattbearbeitungs-Workshop mit Prof Jürgen Demmler, dreht sich alles um Mundstück und Blätter – BlattbearbeitungDer Workshop richtet sich an Klarinettisten und Saxophonisten, die künftig Ihre Blätter selbst bearbeiten möchten.Die Themen des Workshops:· Mundstück und Blatt· Beanstandungen/Ursachen· Maßnahmen· WerkzeugJeder Teilnehmer sollte sein Instrument und etwas zum Schreiben mitbringen. Das Werkzeug zur Blattbearbeitung wird gestellt. Dieser Workshop wird unterstützt durch die Fa. Buffet Crampon. Dauer: ca 2,5 Std. Anmeldung ab sofort unter 0261 160632 Jürgen Demmler 1958 geboren in Ludwigshafen/Rh.· 1977-1984 Instrumentalstudium an der Staatl. Hochschule für Musik Heidelberg-Mannheim bei Prof. Hans Pfeifer, Klarinette und Saxophon · 1979-1981 Stellv. Soloklarinettist an der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz· 1979 Gründung des Deutschen Saxophon-Ensembles, dort Sopransaxophonist bis 2000· ab 1981 Hoher Klarinettist am SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg· 1987-2005 Lehrauftrag/Professur für Saxophon, Klarinette und Methodik an der Staatl. Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau· Gründung des Philharmonischen Ensembles Baden-Baden Internationale Konzertaufführungen, Aufnahmen für Rundfunk, Fernsehen und CD, Meisterkurse, Workshops, Seminare, Veröffentlichungen
BPSW 2013
Nach einem erfolgreichen Konzert im Sommer 2012 in Koblenz ist die Bläserphilharmonie in diesem Jahr zu Gast in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und und spielt unter der Leitung seines Dirigenten Johannes Stert das diesjährige Programm „Eurovisionen“. Die Ouvertüre zur Operette „La Grande Duchesse de Gérolstein“ von Jacques Offenbach gewährt einen Einblick in die musikalische Thematisierung politischer Ängste und Nöte des 19. Jahrhunderts: Es keimt die Sorge, die Mächtigen könnten einen Krieg anzetteln, um von den wahren Problemen abzulenken. In der Komposition „Atmospheres“ beschreibt John Golland den Einfluss des Menschen auf seine Umgebung, ganz speziell auf seinen Wohnraum. Auch Europa ist ein Lebensraum, der durch den Menschen beeinflusst und verändert wird. Die Macht der menschlichen Vorstellungen, Gedanken und Einflussnahmen thematisierte bereits Giuseppe Verdi in seiner Oper „Otello“. Johannes Stert widmete sich dieser Komposition und arrangierte Szenen daraus für ‚Großes Blasorchester‘. In „Danza Sinfonica“ von James Barnes vereinen sich schließlich die musikalischen Anforderungen der vorangegangen Kompositionen und mischen sich mit süd-amerikanischer Spiel- und Lebensfreude. Als eines der führenden und interessantesten sinfonischen Blasorchester Deutschlands mit Musikern aus mehreren Bundesländern und dem benachbarten Ausland verspricht die Bläserphilharmonie Süd-West erneut Bläsermusik vom Feinsten. Die wiederholte Zusammenarbeit mit Johannes Stert, dessen musikalisches Schaffen und Wirken weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht, verspricht eine einzigartige Interpretation des Programmes „Eurovisionen“. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich im Bläserstudio Koblenz sowie in der Landesmusikakademie.
INFOS ZUM KONZERT:
Konzert am Freitag, 09. August, 20 Uhr in der Aula des Heinrich-Hauses Neuwied-Engers Kartenvorverkauf: 10€/8€ (Bläserstudio Koblenz, Landesmusikakademie Neuwied) Abendkasse: 12€/10€
Pearl Querflötenworkshop Ende Oktober
EINLADUNG WORKSHOP QUERFLÖTE Do 31. Oktober 18:00 Uhr im Bläserstudio Koblenz Krzysztof Kaczka, einer der kreativ und musikalisch talentiertesten Künstlern seiner Generation der heutigen Zeit, wurde in Torun, Polen, geboren und hatte, als Gewinner des IBLA Grand Prize International Wettbewerbs im Jahr 2008, sein New Yorker Debüt in der Carnegie Recital Hall. Er studierte an der Hochschule für Musik und Theater in München, sein Lehrer war dort Prof. Marianne Henkel-Adorjan, sein Aufbaustudium schloss er am Mozarteum Salzburg bei Prof. Irena Grafenauer, sowie beim Soloflötisten der Wiener Philharmoniker, Prof. Wolfgang Schulz, an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ab. Auch studierte er bei Prof. Pierre Yves Artaud am Conservatoire National Superieur de Musique et de Danse de Paris. Dauer: ca 2,5 Std. Anmeldung ab sofort unter 0261 160632 Als „Artist-in-Residence“ trat er mit Joel Smirnoff (Juilliard String Quartet), Barry Shiffman (St.Lawrence String Quartet), Pedja Muzijevic, Chen Halevi, Eliot Fisk und anderen am Banff Centre for the Arts in Kanada auf. Er war Gewinner und Finalist bei vielen polnischen und internationalen Wettbewerben – IBLA, Padua, Sydney Flute Festival, Citta di Barletta, Haverhill, NFA Pittsburgh, Tansman. Außerdem nahm er an zahlreichen Musikfestivals teil und trat als Solist und Kammermusiker in Washington DC (Botschaft der Republik Polen), New York University, Calgary (Dom), Vancouver, München (Gasteig, Herkulessaal), Paris, Sydney (Verbrugghen Hall), in Wien und Berlin auf. Im Jahr 2006 gewann er in Warschau den Preis des renommierten „Junges Polen“ Awards des Ministers für Kultur der Republik Polen und veröffentlichte er zusammen mit Perry Schack, Esti Rofe Anna Kijanowska, Henri Bonamy und Eugeen Skeef drei Tonträger auf dem Acte Prealable Label. Krzysztof Kaczka ist derzeit Soloflötist des Shenzhen Sinfonieorchesters.
Helsinki Brass Quartet : Konzert und Blechbläser Workshop
Das Helsinki Brass Quartet (http://hbq.fi) wurde 1999 gegründet. Ihre Eigenkompositionen, Arrangements und Auftragskompostionen haben das Ensemble weit über die Grenzen Finnlands bekannt gemacht. Im Rahmen ihrer Deutschland Tourneee im Herbst 2013 gastieren die Musiker des HBQ auch in Koblenz. Wir freuen uns, daß wir diese Musiker als Dozenten für einen zweitägigen Blechbläser-Workshop gewinnen konnten. Der Workshop richtet sich an Ensembles und Solokünstler. Die Ergebnisse können als Bestandteil des Abschlusskonzertes am Freitag Abend im Görreshaus Koblenz zur Aufführung kommen.
Workshopunterlagen und Anmeldung
Die Workshopunterlagen git es hier zum Download: http://www.blaeserstudio.de/bswp2013/PDF/hbqworkshop.pdf
CBB Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft
Unser BrassBand Projekt CoblenzBrassBand hat sich für die Saison 2014 große Ziele gesteckt. Nach erfolgreichen Arbeitsphasen und Konzerten in den Jahre 2013 und 13 möchten wir 2014 zur Deutschen Brass Band Meisterschaft (DBBM) nach Bad Kissingen reisen, um dort im nationalen Wettbewerb anzutreten. Die Probenarbeit für 2 Wettbewerbsstücke soll ab September 2013 in monatlichen Proben stattfinden. Es werden maximal 33 Bläser zugelassen – wir hoffen auf rege Beteiligung.
Anmeldung zur CBB Projekt 2014
Die Unterlagen zur CBB weitere Informationensind hier erhältlich: http://www.blaeserstudio.de/bswp2013/PDF/cbb2014.pdf
Vorankündigung: 4. Oktoberfest im Bläserstudio Koblenz – Samstag 26. Oktober 2013
Mittlerweile ist es schon eine Institution unserer Jahresplanung geworden: Das Oktoberfest im Bläserstudio Koblenz. Für alle Frühplaner und Weisswurstfans also hier schon einmal der Termin 2013: Samstag, 26. Oktober im Bläserstudio Koblenz heisst es wieder Blasmusik, Bier und Brez´n 🙂