Die Themen im Juli:
Jazz Night Koblenz Review
Bläserphilharmonie Südwest – Konzerte 2013
Musikfachhändler: Neuer Azubi im Bläserstudio
Blechbläser Workshop mit dem Helsinki Brass Quartet
CBB Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft
4. Oktoberfest – Vorankündigung
Jazz Night Koblenz : Premiere auf der Festung
Am 6. Juli startete die Koblenzer Jazz erstmals nach 2008 auf der Festung Ehrenbreitstein. Ein hochkarätiges Aufgebot an Bands und eine fantastische Sommernacht waren die Garanten für eine gelungene Veranstaltung. Mit Rüdiger Baldauf´s OWN STYLE Projekt präsentierten wir vom Bläserstudio gemeinsam mit Yamaha Music einen der Top Acts des Abends. Die professionelle Umsetzung der Bühnen, insbesondere der YAMAHA Stage, übernahmen unsere Kollegen von zeusaudio. Dank gilt auch der LAG Jazz als Veranstalter und dem Team des Cafe Hahn für die tolle Bewirtung. Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei 🙂
Bläserphilharmonie Konzerte 2013
Nach einem erfolgreichen Konzert im Sommer 2012 im Görreshaus Koblenz ist die Bläserphilharmonie in diesem Jahr zu Gast in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz und und spielt unter der Leitung seines Dirigenten Johannes Stert das diesjährige Programm „Eurovisionen“. Die Ouvertüre zur Operette „La Grande Duchesse de Gérolstein“ von Jacques Offenbach gewährt einen Einblick in die musikalische Thematisierung politischer Ängste und Nöte des 19. Jahrhunderts: Es keimt die Sorge, die Mächtigen könnten einen Krieg anzetteln, um von den wahren Problemen abzulenken. In der Komposition „Atmospheres“ beschreibt John Golland den Einfluss des Menschen auf seine Umgebung, ganz speziell auf seinen Wohnraum.
Auch Europa ist ein Lebensraum, der durch den Menschen beeinflusst und verändert wird. Die Macht der menschlichen Vorstellungen, Gedanken und Einflussnahmen thematisierte bereits Giuseppe Verdi in seiner Oper „Otello“. Johannes Stert widmete sich dieser Komposition und arrangierte Szenen daraus für ‚Großes Blasorchester‘. In „Danza Sinfonica“ von James Barnes vereinen sich schließlich die musikalischen Anforderungen der vorangegangen Kompositionen und mischen sich mit süd-amerikanischer Spiel- und Lebensfreude. Als eines der führenden und interessantesten sinfonischen Blasorchester Deutschlands mit Musikern aus mehreren Bundesländern und dem benachbarten Ausland verspricht die Bläserphilharmonie Süd-West erneut Bläsermusik vom Feinsten. Die wiederholte Zusammenarbeit mit Johannes Stert, dessen musikalisches Schaffen und Wirken weit über die Grenzen Deutschlands hinausgeht, verspricht eine einzigartige Interpretation des Programmes „Eurovisionen“. Eintrittskarten sind im Vorverkauf erhältlich im Bläserstudio Koblenz sowie in der Landesmusikakademie.
INFOS ZUM KONZERT:
Konzert am Freitag, 09. August, 20 Uhr in der Aula des Heinrich-Hauses Neuwied-Engers Kartenvorverkauf: 10€/8€ (Bläserstudio Koblenz, Landesmusikakademie Neuwied) Abendkasse: 12€/10€
Personalie: Patricia Müller startet ihre Ausbildung im Bläserstudio
Die Ausbildung zum Musikfachhändler ist nach wie vor das wichtigste Instrument zu Nachwuchsbildung in der Musikbranche. Sie steht weit über der Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel, da sie neben den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch ein breites Wissen rund um das Thema Musik vermittelt – vergleichbar mit dem Buchhändler für die Buchbranche – ein weiterer Schritt zur Qualitätssicherung im Bläserstudio Koblenz!
Neue Azubi im Bläserstudio
Am 1. August startet Patricia Müller aus Idar Oberstein bei uns ihre Ausbildung. Patricia ist Flötistin und absolvierte bereits 2011 bei uns ein Praktikum im Beriech Werkstatt. Ihr Ziel ist es nach der kaufmännischen Ausbildung, auch im handwerklichen Bereich die Gesellenprüfung abzulegen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Helsinki Brass Quartet : Konzert und Blechbläser Workshop
Das Helsinki Brass Quartet (http://hbq.fi) wurde 1999 gegründet. Ihre Eigenkompositionen, Arrangements und Auftragskompostionen haben das Ensemble weit über die Grenzen Finnlands bekannt gemacht. Im Rahmen ihrer Deutschland Tourneee im Herbst 2013 gastieren die Musiker des HBQ auch in Koblenz. Wir freuen uns, daß wir diese Musiker als Dozenten für einen zweitägigen Blechbläser-Workshop gewinnen konnten. Der Workshop richtet sich an Ensembles und Solokünstler. Die Ergebnisse können als Bestandteil des Abschlusskonzertes am Freitag Abend im Görreshaus Koblenz zur Aufführung kommen.
Workshopunterlagen und Anmeldung
Die Workshopunterlagen git es hier zum Download: http://www.blaeserstudio.de/bswp2013/PDF/hbqworkshop.pdf
CBB Ausschreibung zur Deutschen Meisterschaft
Unser BrassBand Projekt CoblenzBrassBand (CBB) hat sich für die Saison 2014 große Ziele gesteckt. Nach erfolgreichen Arbeitsphasen und Konzerten in den Jahre 2013 und 13 möchten wir 2014 zur Deutschen Brass Band Meisterschaft (DBBM) nach Bad Kissingen reisen, um dort im nationalen Wettbewerb anzutreten. Die Probenarbeit für 2 Wettbewerbsstücke soll ab September 2013 in monatlichen Proben stattfinden. Es werden maximal 33 Bläser zugelassen – wir hoffen auf rege Beteiligung.
Anmeldung zur CBB Projekt 2014
Die Unterlagen zur CBB weitere Informationensind hier erhältlich: http://www.blaeserstudio.de/bswp2013/PDF/cbb2014.pdf
Vorankündigung: 4. Oktoberfest im Bläserstudio Koblenz
TERMIN EINTRAGEN: Samstag 26. Oktober 2013
Mittlerweile ist es schon eine Institution unserer Jahresplanung geworden: Das Oktoberfest im Bläserstudio Koblenz. Für alle Frühplaner und Weisswurstfans also hier schon einmal der Termin 2013: Samstag, 26. Oktober im Bläserstudio Koblenz heisst es wieder Blasmusik, Bier und Brez´n 🙂